Was macht Marlboro Red zum König der Zigaretten?
Marlboro Red ist eine der bekanntesten Marken der Welt, ein Symbol für raue Männlichkeit, Freiheit und Aufsässigkeit. Die unverwechselbare rot-weiße Verpackung und das berühmte Cowboy-Symbol haben seit Jahrhunderten original marlboro red Konsumenten auf der ganzen Welt begeistert. Die Geschichte von Marlboro Red ist jedoch mehr als nur die Geschichte einer Zigarette; eine Geschichte, die mit der Entwicklung des Marketings, sozialer Bewegungen und der anhaltenden Debatte über die Gesundheitsrisiken des Rauchens verknüpft ist. Um die Geschichte von Marlboro Red zu verstehen, muss man verstehen, wie es nicht nur ein Produkt, sondern auch ein soziales Symbol wurde, und wie sein Erbe sowohl die Tabakindustrie als auch die öffentliche Meinung geprägt hat.
Die Geschichte von Marlboro beginnt lange bevor die beliebte rote Verpackung in die Regale kam. Die eigentliche Marke wurde von Philip Morris and Co. hergestellt, einem Unternehmen, das 1847 in London von Philip Morris gegründet wurde, einem Tabakhändler, der seit seiner Kindheit in der Branche tätig war. Zunächst verkaufte Philip Morris Tabakprodukte im Vereinigten Königreich, doch 1881 wagte sich das Unternehmen auf den amerikanischen Markt und eröffnete eine Niederlassung in New York City. In der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentierte Philip Morris and Co. Marlboro als Premiummarke für Frauen. Die ursprüngliche Verpackung war hell und edel und wies ein schlichtes Design auf, das an Frauen der Mittel- und Oberschicht vermarktet wurde, die eine Zigaretten wollten, die elegant und schick war.
In den 1930er Jahren begann sich der Zigarettenmarkt jedoch zu bewegen. Als das Rauchen unter Männern populärer wurde, insbesondere während des Zweiten Weltkriegs, änderte sich das Bild der Zigaretten erheblich. Als Marlboro als Produkt für Frauen vermarktet wurde, hatte es Mühe, sein Gleichgewicht zu finden. Die Marke war kein wichtiger Akteur auf dem Zigarettenmarkt und ihre Verkäufe waren im Vergleich zu den großen Playern der Zeit wie Camel und Lucky Strike enttäuschend. Erst nach den 1950er Jahren begann Marlboro jedoch tatsächlich seine Entwicklung zu der Marke, die wir heute kennen.
Der entscheidende Moment kam, als Philip Morris beschloss, die Marke Marlboro zu modernisieren, und zwar mit einer drastischen Änderung der Marketingstrategie. 1955 brachte das Unternehmen Marlboro Red in seiner inzwischen berühmten Verpackung auf den Markt. Der Wechsel von einem femininen zu einem männlicheren Produkt war kein Zufall; es war ein bewusster Schritt, um ein männliches Segment anzusprechen, insbesondere den Durchschnittsmann. Die Verpackung wurde mit einem leuchtend roten Hintergrund überarbeitet, ein deutlicher Unterschied zum früheren blassen, femininen Design. Die intensive Variante wurde ausdrücklich gewählt, um Stärke, Kraft und Männlichkeit zu vermitteln. Aber nicht nur die Verpackung änderte sich; auch die Marketingstrategie der Marke sollte sich bald entsprechend ändern.
1955 beauftragte Philip Morris Leo Burnett, eine der einflussreichsten Werbeagenturen der Zeit, damit, bei der Neupositionierung von Marlboro zu helfen. Burnett erkannte die wachsende Beziehung zwischen Rauchen und Männlichkeit und er verstand, dass das richtige Bild eine Marke aufwerten könnte. Dies war der Zeitpunkt, an dem der berüchtigte Marlboro-Mann erfunden wurde. Der Marlboro-Mann, ein harter Viehdieb, der eine Mütze im texanischen Stil, Stiefel und ein Wollhemd trug, wurde als das Wesen von Marlboro dargestellt. Der Farmer, allein auf einer weiten westlichen Ebene mit seiner Zigarette in der Hand, verkörperte die Verkörperung amerikanischer Unabhängigkeit, Freiheit und Stärke. Es war ein Bild, das bei den Nachkriegsamerikanern, die sich den Zielen der Unabhängigkeit und des Abenteuers verschrieben, großen Anklang fand.
Der Marlboro-Mann wurde sofort zu einem der erfolgreichsten und beständigsten Werbesymbole aller Zeiten. Die Symbolik der Mission, gepaart mit dem Logo „Come to Marlboro Nation“, war ein sofortiger Erfolg. Interessanterweise hatte eine Zigarettenmarke eine starke soziale Geschichte ausgenutzt – eine, die Rauchen mit Männlichkeit und der amerikanischen Provinz verband. Marlboro war jetzt nicht mehr nur eine Zigarette; es war eine Lebenseinstellung. Die Verbindung der Marke mit Zukunft, Stärke und Männlichkeit wurde gefestigt. Im Laufe der 1960er Jahre wurde Marlboro Red zu einem Symbol der amerikanischen Populärkultur.
Während der Marlboro-Mann jedoch an Popularität gewann, wurden die Gesundheitsrisiken des Rauchens immer bekannter. 1964 stellte der Bericht des obersten Gesundheitsministers der USA über Rauchen und Gesundheit den ersten offiziellen Zusammenhang zwischen Rauchen und Zellabbau in der Lunge her. Der Bericht hatte erhebliche Auswirkungen auf die Tabakindustrie, und Marlboro wurde wie andere Zigarettenmarken einer verstärkten Untersuchung unterzogen. Gleichzeitig sahen sich die Tabakunternehmen mit wachsenden rechtlichen Problemen konfrontiert, da die Öffentlichkeit Maßnahmen gegen die Risiken des Rauchens forderte. Marlboro wurde jedoch trotz des zunehmenden Bewusstseins für die Gefahren des Rauchens immer beliebter. Der Marlboro-Mann blieb eine zentrale Figur im Marketing, und die Marke wurde weiterhin mit Stärke und Männlichkeit in Verbindung gebracht.